DLR EU-Weiterbildungen

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

 

Wir hoffen, dass Sie alle gut ins neue Jahr gestartet sind.

 

Falls Sie sich für den Themenbereich Projektmanagement interessieren, können Sie sich noch für die Seminare"EU-Projektmanagement für Administrator/innen" am 7. März 2017 sowie "EU-Projektmanagement für Multiplikator/innen" am 14./15. März 2017 anmelden. Beide Seminare finden an unserem Bonner Standort statt. Genauere Informationen zu den Inhalten finden Sie weiter unten.

 

In Berlin führen wir am 20./21. März 2017 das beliebte Seminar "Von der Idee zum Projektantrag - Projektanträge effizient konzipieren" durch. Es sind noch einige wenige Plätze vorhanden, so dass bei Interesse eine schnelle Anmeldung geboten ist.

 

Oder sind Sie eher an interkulturellen Themen interessiert? Unser Seminar "Interkulturelles Management" findet am 8. März 2017 in Berlin statt. Ziel ist es, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer für die Auswirkungen interkultureller Fragestellungen grundlegend zu sensibilisieren und eigene Verhaltensweisen in Frage zu stellen.

 

Für unsere eintägigen Englischkurse "Good English for Successful Proposals - Tipps für eine erfolgreiche Antragstellung in englischer Sprache" sowie "Good English for Research Administrators – Die wichtigsten Begrifflichkeiten und Redewendungen für die schriftliche Kommunikation" können Sie sich bei Interesse schon einmal die Termine vormerken. Die nächsten Durchgänge finden am 16. bzw. 17. Mai 2017 in Bonn statt. Entsprechende Anmeldungen werden Ende Januar möglich sein.

 

Mit besten Grüßen
Ihr Team EU-Weiterbildungen

 


 

 

Unsere aktuellen Weiterbildungsangebote:

 

  • EU-Projektmanagement für Administrator/innen am 7. März 2017 in Bonn

    Die eintägige Schulungsreihe "EU-Projektmanagement für Administrator/innen" führen wir am 7. März 2017 erneut an unserem Bonner Standort durch. Ziel des Seminars ist eine Einführung in die Arbeitsschritte des Managements von EU-Projekten von der Projektinitiierung bis zum Projektabschluss. Es werden Managementstrukturen eines Konsortialvertrages und des Berichtswesens aus der Perspektive der administrativen Begleitung thematisiert.

    Für das Seminar wird eine Teilnahmegebühr erhoben. Die Anmeldung ist geöffnet.

    Link: www.dlr.de/pt/desktopdefault.aspx/tabid-8212/14076_read-35683

  • Interkulturelles Management am 8. März 2017 in Berlin

    Am 8. März 2017 bieten wir unser eintägiges Seminar "Interkulturelles Management" an unserem Standort in Berlin an. Interkulturelle Aspekte und die Zusammenarbeit in multikulturellen Teams spielen in unserer Arbeitswelt eine immer größere Rolle und stellen uns vor neue Herausforderungen. Aufgabe des Seminars soll es sein, die Teilnehmenden für kulturell bedingte Verhaltensweisen und deren Auswirkungen auf die Zusammenarbeit in der Arbeitswelt, beispielsweise in interkulturellen Projektteams, zu sensibilisieren.

    Für das Seminar wird eine Teilnahmegebühr erhoben. Die Anmeldung ist geöffnet.

    Link: www.dlr.de/pt/desktopdefault.aspx/tabid-8206/14065_read-35675

  • EU-Projektmanagement für Multiplikator/innen am 14./15. März 2017 in Bonn

    Für EU-Referent/innen und Multiplikator/innen bieten wir wieder unser beliebtes Seminar "EU-Projektmanagement für Multiplikator/innen" in Bonn an. Im Rahmen des zweitägigen Seminars werden anhand von fünf Projektphasen Abläufe und Vorgehensweisen in EU-Projekten thematisiert. Ein zusätzlicher Fokus liegt auf dem Umgang mit "weichen" Herausforderungen, wie beispielsweise interkulturellen Fragestellungen und dem Konfliktmanagement im Team.

    Für das Seminar wird eine Teilnahmegebühr erhoben. Die Anmeldung ist geöffnet.

    Link: www.dlr.de/pt/desktopdefault.aspx/tabid-8211/14075_read-35682

  • Von der Idee zum Projektantrag - Projektanträge effizient konzipieren am 20./21. März 2017 in Berlin

    Im März 2017 haben Teilnehmerinnen und Teilnehmer an unserem Standort in Berlin die Möglichkeit, die notwendigen Abläufe hin zu einem erfolgreichen Projektantrag – unabhängig vom Fördermittelgeber - kennenzulernen und das Erlernte in Praxisübungen bzw. direkt an eigenen geplanten Projektanträgen umzusetzen. Alle Projektphasen sowie wichtige Themen werden in Arbeitsgruppen vertieft. Mögliche weitere Förderprogramme und Punkte von Interesse werden per Vorabfrage von den Teilnehmenden erfragt.

    Für das Seminar wird eine Teilnahmegebühr erhoben. Die Anmeldung ist geöffnet.

    Link: www.dlr.de/pt/desktopdefault.aspx/tabid-8373/14309_read-36172