Sondermeldung EUB-Telegramm

 

13. Mai 2019

 

 

 

 

ERA Fellowships – Science Management – Bewerbung bis zum 19. Juni!

Die Fördermaßnahme "ERA Fellowships" geht in die zweite Runde. Am 23. April 2019 wurde die Förderbekanntmachung des Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) zu "ERA Fellowships" veröffentlicht.

 

Damit Europa langfristig wettbewerbsfähig bleibt und die großen gesellschaftlichen Herausforderungen bewältigt, arbeiten die EU-Mitgliedstaaten schon heute eng in Forschung und Innovation zusammen. Ein wichtiger Baustein dafür ist ein gut funktionierendes Wissenschaftsmanagement an Hochschulen und Forschungseinrichtungen sowie der Auf- und Ausbau von Kooperationen.

 

Mit dem Austauschprogramm "ERA Fellowships – Science Management" unterstützt das BMBF die europäische Netzwerkarbeit und fördert das Wissen im Bereich des Wissenschaftsmanagements sowie den langfristigen Ausbau von Kompetenzen und Kooperationen im Europäischen Forschungsraum (ERA).

 

Das BMBF fördert im Jahr 2020 Praxisaufenthalte von Wissenschaftsmanagerinnen und -managern aus den 13 neueren EU-Mitgliedstaaten an Hochschulen und anderen Forschungseinrichtungen in Deutschland. Optional können auch Gegenbesuche von Partnerinnen und Partnern des mittleren administrativen Managements der deutschen Einrichtungen an der jeweiligen Partnerinstitution des EU13-Landes gefördert werden.

 

Über eine Plattform (Partnering Tool) auf der Webseite ERA Fellowships können sich deutsche Gastinstitutionen und potenzielle Fellows registrieren und so geeignete Kooperationspartner suchen und finden. Diese Plattform richtet sich daher insbesondere an interessierte Teilnehmende, die noch keine deutsche Gastinstitution bzw. Fellows einer Partnerinstitution in einem EU-13-Land gefunden haben.

 

Weitere Informationen zur Förderbekanntmachung finden Sie auf der Webseite ERA Fellowships bzw. unter https://www.bmbf.de/foerderungen/bekanntmachung-2425.html.
  

Folgen Sie dem NKS-Netzwerk zu Horizont 2020 bei Twitter: @NKS_Horizon_EU

Impressum

 

 

Herausgeber:
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
DLR Projektträger, EU-Büro des BMBF
Heinrich-Konen-Straße 1, 53227 Bonn
Telefon: 0228 3821-1630, eub@dlr.de,
https://www.eubuero.de, Datenschutzerklärung

 

 

 


Fotos: Thinkstock

 

 

 

 

 

 

 

Das EU-Büro des BMBF


Das EU-Büro des BMBF (EUB) im DLR Projektträger arbeitet im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Es stellt die Geschäftsstelle der Nationalen Kontaktstellen (NKS) der Bundesregierung für Horizont 2020 – dem EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation – und unterstützt Förderinteressierte und Antragstellende in allen Phasen der Programmbeteiligung. Das EU-Büro ist von der Bundesregierung gegenüber der Europäischen Kommission als NKS-Koordinator benannt und damit autorisierter Ansprechpartner für die zuständigen Dienststellen der Europäischen Kommission.

 

Seit mehr als 20 Jahren trägt der DLR Projektträger als verlässlicher Dienstleister zur Förderung von Forschung, Innovation und Bildung die Verantwortung für die Geschäftsstelle des deutschen NKS-Systems und beheimatet die NKS aller themenübergreifenden Programmbereiche sowie mehrere Fachkontaktstellen.


Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich unter folgendem Link abmelden: https://www.eubuero.de/newsletter.htm