Europäische und internationale
Zusammenarbeit im Projektträger des DLR
12. Dezember 2013, Ausgabe Nr. 10/2013
Sehr geehrte Damen und Herren,
das alte Jahr neigt sich dem Ende zu und wie im November angekündigt, finden Sie in unserem heutigen Newsletter die ersten Termine für unsere Projektmanagement-Seminarreihe im neuen Jahr.
Wir starten vorerst mit zwei Terminen im Frühjahr 2014. Unseren Schnuppertag "Einstieg ins Projektmanagement" bieten wir am 12. März 2014 an und das zweitägige Seminar "EU-Projektmanagement für Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen" bereits am 19./20. Februar 2014. In unserem Schnupperkurs sind Sie richtig, wenn Sie keine Vorkenntnisse zum Thema Projektmanagement haben und sich erst einmal in die Theorie – ergänzt durch zahlreiche Übungen – einarbeiten möchten. Das Seminar für die Zielgruppe der Wissenschaft richtet sich dagegen an Personen, die aktiv als Partner/in oder Koordinator/in an einem EU-Forschungsprojekt beteiligt sind. Beide Seminare werden an unserem Berliner Standort durchgeführt.
Falls Sie sich zum Vorsatz gemacht haben, im neuen Jahr ein neues Thema anzugehen. Das Thema "Presse und Öffentlichkeitsarbeit" wird in der Projektarbeit häufig vernachlässigt, obwohl die meisten Geldgeber hier vertraglich viele Aktivitäten von den Projektkonsortien einfordern. Unsere zwei Seminare zu diesem Bereich sind weiterhin zur Anmeldung geöffnet. Weitere Informationen zu unserem eintägigen Seminar "Projektinhalte erfolgreich kommunizieren" und zu unserem Seminar "Pressearbeit für EU-Projekte" finden Sie in unseren Meldungen.
Und zu guter Letzt noch ein Ausblick auf den Juni 2014. Nach der positiven Resonanz auf unser kürzlich durchgeführtes Seminar "Interkulturelles Management" bieten wir dieses am 12. Juni 2014 in Berlin wieder an.
Am Ende dieses ereignisreichen Jahres möchte sich unser Team für das uns geschenkte Vertrauen bedanken. Das Jahr 2014 verspricht mit vielen neuen Förderprogrammen spannend zu werden. Wir freuen uns darauf, unser Seminarangebot entsprechend dieser Neuerungen und Ihrer Wünsche zu erweitern.
Ihnen allen erholsame Feiertage und einen fröhlichen Jahresausklang.
Ihr Team EU-Weiterbildungen
- Einstieg ins Projektmanagement am 12. März 2014 in Berlin
- EU-Projektmanagement für Wissenschaftler/innen am 19./20. Februar 2014 in Berlin
- Seminar Interkulturelles Management am 12. Juni 2014 in Berlin
- Weiterhin zur Anmeldung geöffnet: Projektinhalte erfolgreich kommunizieren: Anforderungen, Erfahrungswerte, Hilfestellungen am 20. März 2014 in Berlin
- Weiterhin zur Anmeldung geöffnet: Seminar Pressearbeit für EU-Projekte am 3./4. April 2014 in Bonn
Einstieg ins Projektmanagement am 12. März 2014 in Berlin
Sie benötigen einen Einblick in die Welt des Projektmanagements und haben noch keinerlei Vorkenntnisse? Dann ist dieses Seminar ideal für Sie. Lernen Sie die Theorie kennen und vertiefen Sie das Erlernte in praktischen Übungen an diesem "Schnuppertag" zum Management von Projekten aller Art. Das Seminar findet am 12. März 2014 in Berlin statt. Für das Seminar wird eine Teilnahmegebühr erhoben. Die Anmeldung ist ab sofort geöffnet.
Link: http://www.dlr.de/pt/desktopdefault.aspx/tabid-8726/15027_read-37251/
EU-Projektmanagement für Wissenschaftler/innen am 19./20. Februar 2014 in Berlin
Mit diesem Seminar sprechen wir Wissenschaftler/innen an, die selber EU-Projekte managen. Das Seminar verbindet theoretische Aspekte des Projektmanagements mit Übungen zur praktischen Umsetzung im Arbeitsalltag. Dabei werden alle Arbeitsschritte von der Projektinitiierung über die Projektdurchführung bis zum Projektabschluss thematisiert. Zudem werden aktuelle Herausforderungen aus der Arbeitspraxis diskutiert und gemeinsam Lösungen erarbeitet. Für das Seminar wird eine Teilnahmegebühr erhoben. Die Anmeldung ist ab sofort geöffnet.
Link: http://www.dlr.de/pt/desktopdefault.aspx/tabid-8210/14073_read-35679/
Seminar Interkulturelles Management am 12. Juni 2014 in Berlin
Am 12. Juni 2014 bieten wir unser eintägiges Seminar "Interkulturelles Management" an unserem Standort in Berlin an. Interkulturelle Aspekte und die Zusammenarbeit in multikulturellen Teams spielen in unserer Arbeitswelt eine immer größere Rolle und stellen uns vor neue Herausforderungen. Aufgabe des Seminars soll es sein, die Teilnehmenden für kulturell bedingte Verhaltensweisen und deren Auswirkungen auf die Zusammenarbeit in der Arbeitswelt, beispielsweise in interkulturellen Projektteams, zu sensibilisieren. Für das Seminar wird eine Teilnahmegebühr erhoben. Die Anmeldung ist ab sofort geöffnet.
Link: http://www.dlr.de/pt/desktopdefault.aspx/tabid-8206/14065_read-35675/
Weiterhin zur Anmeldung geöffnet: Projektinhalte erfolgreich kommunizieren: Anforderungen, Erfahrungswerte, Hilfestellungen am 20. März 2014 in Berlin
"Der Journalist hat mich einfach nicht verstanden!" Wenn Sie diesen Gedanken nach dem Versuch, ihre Projektergebnisse zu kommunizieren, auch schon einmal hatten, sind Sie bei diesem Seminar goldrichtig. Es wird der Bogen zwischen den Anforderungen der Fördermittelgeber und den Interessen der Journalisten bei der Publikation von Projektergebnissen gespannt. Das geschieht z. B. anhand verschiedener praktischer Übungen. Für das Seminar wird eine Teilnahmegebühr erhoben. Die Anmeldung ist geöffnet.
Link: http://www.dlr.de/pt/desktopdefault.aspx/tabid-8460/14501_read-36378/
Weiterhin zur Anmeldung geöffnet: Seminar Pressearbeit für EU-Projekte am 3./4. April 2014 in Bonn
In diesem zweitägigen Seminar lernen die Teilnehmer/innen die Denk- und Arbeitsweise von Journalisten kennen, um diese in der Öffentlichkeitsarbeit für ihre Projekte (insbesondere bei Pressemitteilungen und in Kurzinterviews) besser berücksichtigen zu können. Das Seminar richtet sich an Personen, die selbst Inhalte von Projekten kommunizieren. Für das Seminar wird eine Teilnahmegebühr erhoben. Die Anmeldung ist geöffnet.
Link: http://www.dlr.de/pt/desktopdefault.aspx/tabid-8204/14063_read-35665/
Herausgeber:
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Projektträger im DLR, Europäische und Internationale Zusammenarbeit
Heinrich-Konen-Str. 1
53227 Bonn
Telefon: 0228 3821-2003
Telefax: 0228 3821-1444
E-Mail: eu-weiterbildungen@dlr.de
URL: http://www.eu-weiterbildungen.de