Europäische und internationale
Zusammenarbeit des Projektträgers im DLR
13. Januar 2015, Ausgabe Nr. 1/2015
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir hoffen, Sie sind gut erholt in das neue Jahr gestartet.
Haben Sie 2015 auch mit guten Vorsätzen für Ihre persönliche Weiterbildung begonnen? Vielleicht ist ja bei unserem heutigen Angebot etwas für Sie dabei.
Wir bieten eine Reihe von Seminaren zum Thema Projektmanagement an. Die Anmeldung für den zweitägigen Kurs "EU-Projektmanagement für Multiplikator/innen" ist inzwischen geöffnet. Der Kurs findet zum ersten Mal am 22. - 23. April 2015 an unserem Berliner Standort statt. Zielgruppe sind EU-Referent/innen, die Wissenschaftler/innen in allen Phasen eines Projektes begleiten. In Bonn bieten wir dieses Seminar wieder im September an.
In der Themenreihe Projektmanagement sind noch zwei weitere Seminare in Berlin zur Anmeldung geöffnet: Unser Schnuppertag "Einstieg ins Projektmanagement" am 10. März 2015 sowie zwei Tage später das eintägige Seminar "Projektmanagement für Administrator/innen". Die Anmeldelinks sowie Informationen zu den Seminarinhalten finden Sie wie immer auf den unten in den Kurzmeldungen angeführten Seiten.
Oder sind Sie eher an interkulturellen Themen interessiert? Unser Seminar "Interkulturelles Management" findet am 18. Juni 2015 in Berlin statt. Ziel des Seminars ist es, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer für die Auswirkungen interkultureller Fragestellungen grundlegend zu sensibilisieren und eigene Verhaltensweisen in Frage zu stellen. Für unser Angebot "Interkulturelle Kompetenz im internationalisierten Wissenschaftskontext" gibt es einen neuen Termin. Es findet nunmehr am 1. Juli 2015 in Berlin statt. Diese Veranstaltung richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Hochschulverwaltungen oder Forschungsinstituten, die den Erstkontakt mit ausländischen Studierenden oder Gästen haben. Ziel ist die Sensibilisierung der Teilnehmenden für interkulturelle Fragestellungen anhand von aktuellen Fallbeispielen.
Unsere Englischkurse zum Antragschreiben sowie für Interessentinnen und Interessenten aus der Verwaltung am 14. bzw. 15. April 2015 in Berlin nehmen noch Anmeldungen entgegen.
Mit besten Grüßen
Ihr Team EU-Weiterbildungen
- EU-Projektmanagement für Multiplikator/innen am 22./23. April 2015 in Berlin
- Seminar Interkulturelles Management am 18. Juni 2015 in Berlin
- Neuer Termin: Interkulturelle Kompetenz im internationalisierten Wissenschaftskontext am 1. Juli 2015 in Berlin
- Weiterhin zur Anmeldung geöffnet: Einstieg ins Projektmanagement am 10. März 2015 in Berlin
- Weiterhin zur Anmeldung geöffnet: EU-Projektmanagement für Administrator/innen am 12. März 2015 in Berlin
- Weiterhin zur Anmeldung geöffnet: Good English for Successful Proposals - Tipps für eine erfolgreiche Antragstellung in englischer Sprache am 14. April 2015 in Berlin
- Weiterhin zur Anmeldung geöffnet: Good English for Research Administrators - Die wichtigsten Begrifflichkeiten und Redewendungen für die schriftliche Kommunikation am 15. April 2015 in Berlin
- Weiterhin zur Anmeldung geöffnet: Von der Idee zum Projektantrag - Projektanträge effizient konzipieren am 19./20. März 2015 in Berlin
EU-Projektmanagement für Multiplikator/innen am 22./23. April 2015 in Berlin
Das Seminar verbindet theoretische Aspekte mit Übungen zur praktischen Umsetzung im Arbeitsalltag und thematisiert vor allem die Arbeitsschritte im Projektmanagement, von der Projektinitiierung über die Projektdurchführung bis zum Abschluss. Der Fokus liegt in diesem Seminar auf den Fragestellungen, mit denen sich die Zielgruppe der EU-Referent/innen im Alltag befasst. Beispielsweise die Forscher/innen in allen Phasen zu begleiten, während der Antragsphase zu beraten sowie bei der Vertragsverhandlung und Problemen während der Projektlaufzeit zu unterstützen.
Für das Seminar wird eine Teilnahmegebühr erhoben. Die Anmeldung ist ab sofort geöffnet.
Link: http://www.dlr.de/pt/desktopdefault.aspx/tabid-8211/14075_read-35682/
Seminar Interkulturelles Management am 18. Juni 2015 in Berlin
Am 18. Juni 2015 bieten wir unser eintägiges Seminar "Interkulturelles Management" an unserem Standort in Berlin an. Interkulturelle Aspekte und die Zusammenarbeit in multikulturellen Teams spielen in unserer Arbeitswelt eine immer größere Rolle und stellen uns vor neue Herausforderungen. Aufgabe des Seminars soll es sein, die Teilnehmenden für kulturell bedingte Verhaltensweisen und deren Auswirkungen auf die Zusammenarbeit in der Arbeitswelt, beispielsweise in interkulturellen Projektteams, zu sensibilisieren.
Für das Seminar wird eine Teilnahmegebühr erhoben. Die Anmeldung ist ab sofort geöffnet.
Link: http://www.dlr.de/pt/desktopdefault.aspx/tabid-8206/14065_read-35675/
Neuer Termin: Interkulturelle Kompetenz im internationalisierten Wissenschaftskontext am 1. Juli 2015 in Berlin
Internationalisierung ist ein zentraler Baustein der institutionellen Profilentwicklung deutscher Hochschulen sowie vieler Forschungsinstitutionen. Hiermit sind Veränderungen in vielen Bereichen verbunden, auf die sich alle Bereiche – Forschung, Lehre und Verwaltung – einstellen müssen. Unser Seminar richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Hochschulverwaltungen oder Forschungsinstituten, die Kontakt mit ausländischen Studierenden oder Gästen haben. Die Teilnehmenden werden für interkulturelle Fragestellungen sensibilisiert und im Umgang mit neuen Situationen geschult. Dabei stehen relevante Problemsituationen ihres Arbeitsalltags im Zentrum des Seminars. Sie profitieren dabei sowohl von den Erfahrungen Ihrer Kolleginnen und Kollegen als auch vom Feedback der Trainerin.
Für das Seminar wird eine Teilnahmegebühr erhoben. Die Anmeldung ist ab sofort geöffnet.
Link: http://www.dlr.de/pt/desktopdefault.aspx/tabid-9959/17030_read-41201/
Weiterhin zur Anmeldung geöffnet: Einstieg ins Projektmanagement am 10. März 2015 in Berlin
Sie benötigen einen Einblick in die Welt des Projektmanagements und haben noch keinerlei Vorkenntnisse? Dann ist dieses Seminar ideal für Sie. Lernen Sie die Theorie kennen und vertiefen Sie das Erlernte in praktischen Übungen an diesem "Schnuppertag" zum Management von Projekten aller Art.
Für das Seminar wird eine Teilnahmegebühr erhoben. Die Anmeldung ist geöffnet.
Link: http://www.dlr.de/pt/desktopdefault.aspx/tabid-8726/15027_read-37251/
Weiterhin zur Anmeldung geöffnet: EU-Projektmanagement für Administrator/innen am 12. März 2015 in Berlin
Die eintägige Schulungsreihe "EU-Projektmanagement für Administrator/innen" wird mit einem weiteren Seminar fortgeführt. Ziel des Seminars ist eine Einführung in die Arbeitsschritte des Managements von EU-Projekten von der Projektinitiierung bis zum Projektabschluss. Es werden Managementstrukturen eines Konsortialvertrages und des Berichtswesens aus der Perspektive der administrativen Begleitung thematisiert.
Für das Seminar wird eine Teilnahmegebühr erhoben. Die Anmeldung ist geöffnet.
Link: http://www.dlr.de/pt/desktopdefault.aspx/tabid-8212/14076_read-35683/
Weiterhin zur Anmeldung geöffnet: Good English for Successful Proposals - Tipps für eine erfolgreiche Antragstellung in englischer Sprache am 14. April 2015 in Berlin
Im Rahmen des eintägigen Seminars "Good English for Successful Proposals" haben Interessent/innen am 14. April 2015 in Berlin wieder die Gelegenheit zu erlernen, wie sie Texte in englischer Sprache für die Antragstellung im Förderprogramme Horizont 2020 verfassen können. Die Seminarsprache ist Englisch.
Für das Seminar wird eine Teilnahmegebühr erhoben. Die Anmeldung ist geöffnet.
Link: http://www.dlr.de/pt/desktopdefault.aspx/tabid-8205/14064_read-35673/
Weiterhin zur Anmeldung geöffnet: Good English for Research Administrators - Die wichtigsten Begrifflichkeiten und Redewendungen für die schriftliche Kommunikation am 15. April 2015 in Berlin
Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmer/innen die notwendige Praxis und Stilsicherheit zu vermitteln, die zur Abwicklung eines Projekts notwendig ist. Neben den wichtigsten Begrifflichkeiten wird vor allem der sichere Umgang mit projektbezogenen E-Mails geübt. Die Seminarsprache ist Englisch.
Für das Seminar wird eine Teilnahmegebühr erhoben. Die Anmeldung ist geöffnet.
Link: http://www.dlr.de/pt/desktopdefault.aspx/tabid-8490/14549_read-36488/
Weiterhin zur Anmeldung geöffnet: Von der Idee zum Projektantrag - Projektanträge effizient konzipieren am 19./20. März 2015 in Berlin
Am 19./20. März 2015 haben Teilnehmer/innen an unserem Standort in Berlin die Möglichkeit, die notwendigen Schritte für einen erfolgreichen Projektantrag förderprogrammübergreifend kennenzulernen und das Erlernte in Praxisübungen bzw. direkt am eigenen geplanten Projektantrag umzusetzen. Alle Projektphasen bzw. wichtige Themen werden in Arbeitsgruppen vertieft. Mögliche weitere Förderprogramme und Punkte von Interesse werden per Vorabfrage von den Teilnehmer/innen erfragt.
Für das Seminar wird eine Teilnahmegebühr erhoben. Die Anmeldung ist geöffnet.
Link: http://www.dlr.de/pt/desktopdefault.aspx/tabid-8373/14309_read-36172/
Herausgeber:
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Projektträger im DLR, Europäische und internationale Zusammenarbeit
Heinrich-Konen-Str. 1
53227 Bonn
Telefon: 0228 3821-2003
Telefax: 0228 3821-1444
E-Mail: eu-weiterbildungen@dlr.de
URL: http://www.eu-weiterbildungen.de