PhD-Studiengang Medical Life Science and Technology

Seit dem Wintersemester 2006/2007 besteht an der Fakultät für Medizin die Möglichkeit, nach Abschluss eines sechs Semester dauernden Promotionsstudiums den international anerkannten akademischen Titel eines "Doctor of Philosophy" (Ph.D.) zu erlangen. Das Ziel des Studiengangs ist eine forschungsnahe interdisziplinäre Ausbildung in den Bereichen Medizin, Lebens- und Naturwissenschaften. Dementsprechend richtet sich das Angebot an Bewerber, die im Erststudium Medizin, Natur- oder Ingenieurswissenschaften studiert haben. Im Mittelpunkt des Studiums steht ein dreijähriges experimentell-wissenschaftliches Projekt, welches in Vollzeit in einer Arbeitsgruppe unserer Fakultät durchgeführt wird. Die experimentelle Arbeit wird durch studienbegleitende Vorlesungen, Seminare und Praktika ergänzt. Ca. 50 Forschungsgruppen nehmen aktiv an unserem Studiengang teil. Die Projekte decken ein breites Spektrum von Forschungsthemen innerhalb und außerhalb der folgenden Schwerpunkte des Programms ab: Kardiovaskuläre Erkrankungen, Medizinische Bildgebung, Immunologie und Infektion, Neurowissenschaften, Onkologie und Molekulare Medizin.

Von unseren Studierenden wird erwartet, sich auf ihre Forschungsprojekte und Kursarbeit zu konzentrieren. Um ihnen die 3-jährige Vollzeitforschung im Labor zu erlauben, ist für sie eine Finanzierung über Stipendien oder vom eigenen Labor vorgesehen.

Für die Studierenden der Humanmedizin an der Technischen Universität München besteht die Möglichkeit, bereits nach dem vierten Semester, alternierend zur Ausbildung zum Arzt, mit dem Promotionsstudium zu beginnen. Dadurch wird eine optimale Verzahnung der klinischen und wissenschaftlichen Ausbildung sichergestellt.

Weitere Informationen zum Ph.D. finden Sie auf der Homepage des Ph.D.-Studienganges. Bitte beachten Sie, dass die Bewerbung ebenfalls über diese Website läuft.