30. Oktober 2019
Newsletter der Nationalen Kontaktstelle
Nr. 10/2019
In dieser Ausgabe:
- Aktuelles
- Publikation: Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen – Facts and Figures
- Korrekturlesen von ITN-Anträgen
- Veranstaltungen
- Bewerbungsaufrufe
- Schon gewusst?
- Gibt es bei den ITN 2020 eine Vorlage für den Letter of Commitment für die Partnerorganisationen?
Aktuelles
Publikation: Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen – Facts and Figures
Die Europäische Kommission hat die Broschüre "MARIE SKŁODOWSKA-CURIE ACTIONS - Driving innovation, supporting researchers’ mobility and cultivating excellence in doctoral and postdoctoral training - Facts & Figures" veröffentlicht, die auf der Website zum Download zur Verfügung steht.
Korrekturlesen von ITN-Anträgen
Auch beim Bewerbungsaufruf ITN 2020 besteht für Sie wieder die Möglichkeit, uns Ihren Antrag zum Gegenlesen zukommen zu lassen. Um ein fundiertes Feedback vor den Weihnachtsfeiertagen garantieren zu können, benötigen wir Ihren Antrag bis spätestens 13. Dezember 2019. Später eingehende Anträge können gegebenenfalls gar nicht mehr Korrektur gelesen werden. Bitte schicken Sie Ihren Antrag an nks-msc@dlr.de.
Bei den Anträgen bitten wir um größtmögliche Vollständigkeit des B-Teils. Darüber hinaus ist es uns nur möglich, Anträge zu lesen, die von einer deutschen Gasteinrichtung koordiniert werden. Sollte Ihr Antrag nicht von einer deutschen Einrichtung koordiniert werden, ist es daher ratsam, sich an die Nationale Kontaktstelle des jeweiligen Landes zu wenden. Eine Übersicht über die Nationalen Kontaktstellen finden Sie hier.
Bitte beachten Sie, dass wir uns zur Optimierung der Antragsberatung mit der KoWi austauschen. Dies beinhaltet die gegenseitige Information über Akronym und gastgebende Institution eingegangener Antragsentwürfe, um Doppelkommentierungen zu vermeiden. Wir versichern, dass keine personenbezogenen Daten zwischen der KoWi und uns ausgetauscht werden.
Veranstaltungen
Antragstellerworkshop zur MSC Maßnahme Innovative Training Networks (ITN) in Bonn
Die Nationale Kontaktstelle MSC führt am 11. Dezember 2019 eine Informationsveranstaltung zur Antragstellung für die "Innovative Training Networks (ITN)" durch. Der Workshop richtet sich an Antragstellende, die einen Antrag im Bewerbungsaufruf 2020 einreichen wollen, sowie an Multiplikatorinnen und Multiplikatoren deutscher Einrichtungen.
Der Workshop beginnt um 10:00 Uhr. Nach einer offenen Fragerunde werden die einzelnen Kapitel der Antragstellung eines ITN detailliert von der NKS vorgestellt. Ein/e Gutachter/in wird zudem über die Begutachtung der ITN aus seiner/ihrer Sicht berichten.
Nach dem Workshop bietet die NKS Antragstellenden die Möglichkeit, in der Zeit von 14:00 - 17:00 Uhr ihre Projektskizzen mit der NKS zu besprechen. Bitte beachten Sie, dass wir nur Anträge mit Ihnen besprechen können, die von deutschen Einrichtungen koordiniert werden.
Die Beratungen werden maximal 45 Minuten dauern; die Beratungstermine werden nach dem Eingang der Projektskizzen vergeben. Bei Interesse reichen Sie Ihre Projektskizze bitte bis zum 4. Dezember 2019 unter der Adresse: nks-msc@dlr.de ein.
Für die Teilnahme an der Veranstaltung wird keine Gebühr erhoben. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Webinar des BDI zur Horizont Europa
Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) führt am 19. November 2019 von 14:00 - 16:00 Uhr ein Webinar mit dem Titel "Horizon Europe – Überblick und Deep Dives" durch. Neben einem Überblick zu Horizont Europa wird auch die MSC-Maßnahme "Individual Fellowships – Society and Enterprise Panel (SE)" vorgestellt. Die Nationale Kontaktstelle MSC informiert hierzu im Detail in ihrem Vortrag "Förderung von internationalen akademischen Fachkräften für Industrie, KMUs und Startups". Zudem werden die Fördermöglichkeiten des European Innovation Council (EIC) präsentiert.
Das Programm und die Anmeldung zum Webinar finden Sie auf der Website des BDI.
Bewerbungsaufrufe
Derzeit sind im Rahmen der MSC-Maßnahmen zwei Calls geöffnet:
Schon gewusst?
Gibt es bei den ITN 2020 eine Vorlage für den Letter of Commitment für die Partnerorganisationen?
Ja. In der momentan offenen Ausschreibung für die Innovative Training Networks (ITN 2020) stellt die Europäische Kommission eine Vorlage für den Letter of Commitment (LoC) zur Verfügung. Alle teilnehmenden Partnerorganisationen müssen den LoC unterschrieben bei der Antragstellung vorlegen. Die Europäische Kommission hält die Partnerorganisationen an, den Wortlaut des Letter of Commitment strikt einzuhalten, sodass die notwendigen Informationen und Formalitäten (z. B. Referenz zum aktuellen Projekt, Unterschrift) vorliegen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Nationale Kontaktstelle
Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen
Impressum
Herausgeber:
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
DLR Projektträger, NKS Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen
Heinrich-Konen-Straße 1, 53227 Bonn
nks-msc@dlr.de, https://www.nks-msc.de
Datenschutzerklärung
Foto: Comstock Images - Thinkstock
Die Nationale Kontaktstelle Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen
Die Nationale Kontaktstelle Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen (NKS MSC) arbeitet im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Sie berät zu den Fördermöglichkeiten in Horizont 2020 – dem EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation – und unterstützt Förderinteressierte und Antragstellende in allen Phasen der Programmbeteiligung. Als autorisierter Ansprechpartner für die zuständigen Dienststellen der Europäischen Kommission ist die NKS MSC Teil des offiziellen NKS-Systems der Bundesregierung.
Seit mehr als 20 Jahren trägt der DLR Projektträger als verlässlicher Dienstleister zur Förderung von Forschung, Innovation und Bildung die Verantwortung für die Geschäftsstelle des deutschen NKS-Systems und beheimatet die NKS aller themenübergreifenden Programmbereiche sowie mehrere Fachkontaktstellen.