11. November 2019
In dieser Ausgabe:
- Erfahrungsaustausch zu den ERC Interviews für EU-Multiplikatoren/innen am 10.12. in Bonn
Erfahrungsaustausch zu den ERC Interviews für EU-Multiplikatoren/innen am 10.12. in Bonn
Die Nationale Kontaktstelle ERC (NKS ERC) veranstaltet am 10.12.2019 einen Erfahrungsaustausch zu den ERC Interviews.
Eingeladen sind Multiplikatorinnen und Multiplikatoren, die sich über die ERC Interviews in Brüssel informieren wollen und eigene Trainings oder Vorbereitungsmaßnahmen planen oder durchführen möchten.
Die NKS ERC wird dazu ihre eigenen Trainingsangebote vorstellen. Eine Gutachterin wird aus ihrer Perspektive berichten, welche Erfolgsfaktoren beim Interview zählen. Erfolgreiche Grantees werden von ihren Erfahrungen berichten. EU-Referenten verschiedener Einrichtungen werden im Anschluss ihre Unterstützungsangebote erläutern.
Die Veranstaltung ist als interaktiver Austausch geplant.
Anmeldelink und Agenda finden Sie unter: https://www.eubuero.de/erc-veranstaltungen.htm
Alle weiterführenden Informationen und nützliche Links zu den obengenannten Inhalten finden Sie auf http://www.nks-erc.de.
Mit freundlichen Grüßen
das Team der NKS ERC
Nationale Kontaktstelle ERC
Impressum
Herausgeber:
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
DLR Projektträger, EU-Büro des BMBF
Heinrich-Konen-Straße 1, 53227 Bonn
Telefon: 0228 3821-1630, eub@dlr.de,
https://www.eubuero.de, Datenschutzerklärung
Fotos: Thinkstock; Bereichsbild NKS ERC: Getty Images
Die Nationale Kontaktstelle Europäischer Forschungsrat
Die Nationale Kontaktstelle Europäischer Forschungsrat (NKS ERC) arbeitet im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Sie wird gemeinsam vom DLR Projektträger und der Kooperationsstelle EU der Wissenschaftsorganisationen (KoWi) betreut. Sie berät zu den Fördermöglichkeiten in Horizont 2020 – dem EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation – und unterstützt Förderinteressierte und Antragstellende in allen Phasen der Programmbeteiligung. Als autorisierter Ansprechpartner für die zuständigen Dienststellen der Europäischen Kommission ist die NKS ERC Teil des offiziellen NKS-Systems der Bundesregierung.
Seit mehr als 20 Jahren trägt der DLR Projektträger als verlässlicher Dienstleister zur Förderung von Forschung, Innovation und Bildung die Verantwortung für die Geschäftsstelle des deutschen NKS-Systems und beheimatet die NKS aller themenübergreifenden Programmbereiche sowie mehrere Fachkontaktstellen.
Die "Kooperationsstelle EU der Wissenschaftsorganisationen" (KoWi) ist die gemeinsame Serviceplattform der im "Verein zur Förderung der europäischen und internationalen wissenschaftlichen Zusammenarbeit e. V." zusammengeschlossenen großen deutschen Wissenschaftsorganisationen.