EUB-Telegramm

 

29. Juli 2019

 

 

 

In dieser Ausgabe:

  • Ausschreibung für ERC Synergy Grants 2020 geöffnet
  • Save the date: Sonderveranstaltung zur Abrechnung und Auditierung von Projekten in Horizont 2020
  • COST: Nächster Stichtag am 5. September 2019 – Antragscheck
  • Meldungen aus dem EUREKA-Netzwerk:
    - “Eureka stakeholder conference – creating ecosystems for innovation” am 5. September 2019 in Amsterdam
    - Ergebnis der 11. Antragsrunde von Eurostars 2 und nächster Stichtag
  • Veranstaltungen

 

Ausschreibung für ERC Synergy Grants 2020 geöffnet

Am 23. Juli 2019 wurde die Ausschreibung für die ERC Synergy Grants 2020 (SyG) im Funding and Tender Opportunities Portal geöffnet.

 

Die Synergy Grants richten sich an zwei bis vier aufstrebende oder etablierte Forschende, die ihre Fähigkeiten und Ressourcen in einem Projekt zusammenzubringen, um gemeinsam wissenschaftliche Fragestellungen anzugehen, die zu wissenschaftlichen Durchbrüchen und neuen Ergebnissen führen sollen. Einreichungsfrist ist am 5. November 2019. Für einen Synergy Grant können bis zu 10 Millionen Euro beantragt werden für eine Projektlaufzeit von bis zu sechs Jahren.

 

Zu den aktuellen Ausschreibungen

Weitere Informationen

Weitere aktuelle ERC Calls

 

Save the date: Sonderveranstaltung zur Abrechnung und Auditierung von Projekten in Horizont 2020

Am 9. Oktober 2019 führt die Nationale Kontaktstelle Recht und Finanzen in Bonn eine Sonderveranstaltung zur Abrechnung und Auditierung von Projekten in Horizont 2020 durch. Die Veranstaltung richtet sich an Auditorinnen und Auditoren, Multiplikatorinnen und Multiplikatoren sowie alle Personen, die in Horizont 2020 Projekte abrechnen oder prüfen. Die Veranstaltung ist Teil einer Kommunikationskampagne der Europäischen Kommission und informiert über Abrechnungspraktiken etwa zu Personalkosten, Dritten und Unteraufträgen.

 

Die Vorträge des Seminars werden in englischer Sprache gehalten. Es wird eine Teilnahmegebühr erhoben. Die Anmeldung ist voraussichtlich ab dem 13. August 2019 möglich.

 

Weitere Informationen zur Veranstaltung

 

COST: Nächster Stichtag am 5. September 2019 – Antragscheck

Für den kommenden Stichtag am 5. September 2019 bietet die deutsche Koordinierungsstelle deutschen Hauptantragstellenenden den Antragscheck an. Erfreulich ist die Nachricht der COST Association, dieses Mal 45 COST-Aktionen zu fördern. Die letzte Förderquote lag bei 40 geförderten COST-Aktionen über 11%.

 

Weitere Informationen zu COST

 

Meldungen aus dem EUREKA-Netzwerk

 

“Eureka stakeholder conference – creating ecosystems for innovation” am 5. September 2019 in Amsterdam

Die Stakeholder-Konferenz ist die Auftaktveranstaltung des niederländischen EUREKA-Vorsitz und bietet Unternehmen und innovativen Organisationen ein buntes Programm von Match Making bis hin zu Panel Sessions zu verschiedenen Instrumenten der internationalen Innovationsförderung.

 

Weitere Informationen und Anmeldung

 

Ergebnis der 11. Antragsrunde von Eurostars 2 und nächster Stichtag

Zum 11. Stichtag von Eurostars 2 am 28. Februar 2019 wurden insgesamt 371 Projektanträge eingereicht, davon 103 mit deutscher Beteiligung. Im Ranking der Projekte über Mindestpunktzahl liegt die deutsche Erfolgsquote diesmal bei 57%. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung wird die besten 34 Verbundprojekte aus vielfältigen Branchen mit rund 14,5 Millionen Euro fördern. Der nächste Stichtag ist Donnerstag, der 12. September 2019, 20:00 Uhr.

 

Weitere Informationen und Beratung zur Antragstellung

 

Veranstaltungen

Veranstaltungskalender des EU-Büros des BMBF

Veranstaltungskalender des deutschen Portals zu Horizont 2020

 

Nachfolgend finden Sie unsere aktuellen Veranstaltungshinweise:

Folgen Sie dem NKS-Netzwerk zu Horizont 2020 bei Twitter: @NKS_Horizon_EU

Impressum

 

 

Herausgeber:
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
DLR Projektträger, EU-Büro des BMBF
Heinrich-Konen-Straße 1, 53227 Bonn
Telefon: 0228 3821-1630, eub@dlr.de
http://www.eubuero.de, Datenschutzerklärung

 

 

 

 

Fotos: Thinkstock; Bereichsbild NKS ERC: Getty Images

 

 

 

 

 

 

 

Das EU-Büro des BMBF


Das EU-Büro des BMBF (EUB) im DLR Projektträger arbeitet im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Es stellt die Geschäftsstelle der Nationalen Kontaktstellen (NKS) der Bundesregierung für Horizont 2020 – dem EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation – und unterstützt Förderinteressierte und Antragstellende in allen Phasen der Programmbeteiligung. Das EU-Büro ist von der Bundesregierung gegenüber der Europäischen Kommission als NKS-Koordinator benannt und damit autorisierter Ansprechpartner für die zuständigen Dienststellen der Europäischen Kommission.

 

Seit mehr als 20 Jahren trägt der DLR Projektträger als verlässlicher Dienstleister zur Förderung von Forschung, Innovation und Bildung die Verantwortung für die Geschäftsstelle des deutschen NKS-Systems und beheimatet die NKS aller themenübergreifenden Programmbereiche sowie mehrere Fachkontaktstellen.


Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich unter folgendem Link abmelden: https://www.eubuero.de/newsletter.htm