6. Mai 2019 In dieser Ausgabe: - Reorganisation der Generaldirektion Forschung und Innovation
- Restplätze Seminar "Horizont 2020 für Antragstellende"
- Meldungen aus dem NKS- und EUREKA-Netzwerk:
- Aktuelle Veranstaltungen - Veranstaltungen
Reorganisation der Generaldirektion Forschung und Innovation
Die Europäische Kommission wird zum 1. Juni 2019 die Generaldirektion Forschung und Innovation in eine Matrix-Struktur umorganisieren. Ziel der Umgestaltung ist eine verbesserte Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Bereichen. Mehr als ein Drittel der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden andere Aufgabengebiete innerhalb der Generaldirektion übernehmen. Die Ausgestaltung des künftigen EU-Rahmenprogramms für Forschung und Innovation, "Horizont Europa", soll zudem zukünftig in enger Kooperation mit anderen Generaldirektionen erfolgen. Zum Organigramm 
Restplätze Seminar "Horizont 2020 für Antragstellende"
Am 28. Mai 2019 wird in Bonn die Seminarreihe "Horizont 2020 für Antragstellende" des EU-Büros des BMBF fortgeführt. Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die eine Antragsbeteiligung planen. Solide Grundkenntnisse zu Horizont 2020 werden vorausgesetzt. Für das Seminar wird eine Teilnahmegebühr erhoben. Eine geringe Zahl von Restplätzen für das Seminar ist noch verfügbar. Informationen und Anmeldung 
Meldungen aus dem NKS- und EUREKA-Netzwerk Aktuelle Veranstaltungen
Informationsveranstaltung zu ausgewählten europäischen Förderinstrumenten im Bereich Biotechnologie / Lebenswissenschaften BIO.NRW lädt zusammen mit der Nationalen Kontaktstelle Lebenswissenschaften am 15. Mai 2019 in Dortmund zu einer Informationsveranstaltung zu ausgewählten EU-Förderinstrumenten im Bereich der Biotechnologie / Lebenswissenschaften ein. Vorgestellt werden unter anderem auch COST und EUROSTARS. Weitere Informationen und Anmeldung
Informationsveranstaltung für KMU zu Eurostars sowie zu regionalen Fördermöglichkeiten in Rheinland-Pfalz und Hessen Das Enterprise Europe Network Rheinland-Pfalz - Saarland lädt gemeinsam mit der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) sowie der Hessen Trade & Invest GmbH kleine und mittlere Unternehmen (KMU) am 6. Juni 2019 nach Mainz ein. Die Veranstaltung soll KMU auch über Möglichkeiten der europaweiten Förderung informieren; ein Thema der Veranstaltung ist unter anderem das Förderprogramm Eurostars. Weitere Informationen und Anmeldung 

Veranstaltungen
Veranstaltungskalender des EU-Büros des BMBF
Veranstaltungskalender des deutschen Portals zu Horizont 2020
Nachfolgend finden Sie unsere aktuellen Veranstaltungshinweise: 
Folgen Sie dem NKS-Netzwerk zu Horizont 2020 bei Twitter: @NKS_Horizon_EU 
Impressum Herausgeber: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) DLR Projektträger, EU-Büro des BMBF Heinrich-Konen-Straße 1, 53227 Bonn Telefon: 0228 3821-1630, eub@dlr.de http://www.eubuero.de, Datenschutzerklärung
Fotos: Thinkstock

Das EU-Büro des BMBF Das EU-Büro des BMBF (EUB) im DLR Projektträger arbeitet im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Es stellt die Geschäftsstelle der Nationalen Kontaktstellen (NKS) der Bundesregierung für Horizont 2020 – dem EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation – und unterstützt Förderinteressierte und Antragstellende in allen Phasen der Programmbeteiligung. Das EU-Büro ist von der Bundesregierung gegenüber der Europäischen Kommission als NKS-Koordinator benannt und damit autorisierter Ansprechpartner für die zuständigen Dienststellen der Europäischen Kommission.
Seit mehr als 20 Jahren trägt der DLR Projektträger als verlässlicher Dienstleister zur Förderung von Forschung, Innovation und Bildung die Verantwortung für die Geschäftsstelle des deutschen NKS-Systems und beheimatet die NKS aller themenübergreifenden Programmbereiche sowie mehrere Fachkontaktstellen. 
Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich unter folgendem Link abmelden: https://www.eubuero.de/newsletter.htm
|