Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen

30. Juni 2016 Newsletter der Nationalen Kontaktstelle Nr. 6/2016 In dieser Ausgabe:  Aktuelles • Überarbeitete Version des Leitfadens für Antragstellende der Individual Fellowships (IF) veröffentlicht • Auswertung des Bewerbungsaufrufs 'Individual Fellowships (IF) 2015' • MSC-Standard-Präsentationen  Bewerbungsaufrufe  Schon gewusst? • Muss ich ab den Ausschreibungen 2017 am Pilot 'Open Data' teilnehmen? Aktuelles Überarbeitete Version des Leitfadens für Antragstellende der Individual Fellowships (IF) veröffentlicht Am 14 Juni 2016 wurde eine überarbeitete und korrigierte Version des Leitfadens für Antragstellende der Individual Fellowships (IF) auf dem Participant Portal veröffentlicht. Die Korrekturen betreffen: • Mobilitätsregel für Global Fellowships in den Definitionen, • Löschung der Verweise zur Unique Registration Facility (URF), • Einfügung einer Definition für das Society & Enterprise Panel, • Einfügung des Abschnitts zu Referenzen im Lebenslauf in Sektion 1.4. Auswertung des Bewerbungsaufrufs 'Individual Fellowships (IF) 2015' Auf der Website der NKS MSC befindet sich ab sofort eine Auswertung der MSC-Maßnahme 'Individual Fellowships 2015'. Neben der Beteiligung der Gasteinrichtungen sind die Stärken und Schwächen der Projektanträge aus dem letzten Jahr dargestellt. MSC-Standard-Präsentationen Auf der Website der NKS MSC wurden Standard-Präsentationen für die MSC-Maßnahmen • Co-funding of Regional, National and International Programmes (COFUND), • Individual Fellowships (IF), • Innovative Training Networks (ITN), • Researchers' Night (NIGHT), • Research and Innovation Staff Exchange (RISE) sowie ein Überblick zu den MSC-Maßnahmen zum Download abgelegt. Bewerbungsaufrufe Derzeit sind im Rahmen der MSC-Maßnahmen zwei Calls geöffnet: • MSCA-IF-2016: Alle wichtigen Informationen zum diesjährigen Call sowie die notwendigen Dokumente, wie beispielsweise der Antragstellerleitfaden (Guide for Applicants), sind auf dem Participant Portal verfügbar. • MSCA-COFUND-2016: Alle wichtigen Informationen zum Call 2016 sowie die notwendigen Dokumente, wie beispielsweise der Antragstellerleitfaden (Guide for Applicants), sind auf dem Participant Portal verfügbar. Schon gewusst? Muss ich ab den Ausschreibungen 2017 am Pilot 'Open Data' teilnehmen? Nein. Die Europäische Kommission wird den Pilot 'Open Data' in den Ausschreibungen 2017 auf alle Bereiche von Horizont 2020, einschließlich MSCA, ausweiten. Dies wird zu einer Voreinstellung in den Antragsformularen 'A' führen. Es wird jedoch möglich sein, die Option 'opt out' zu wählen, wenn man nicht am Pilot teilnehmen möchte. Zudem ist die Teilnahme am Pilot 'Open Data' kein Kriterium für die Evaluierung der Forschungsvorhaben. Mit freundlichen Grüßen Ihre Nationale Kontaktstelle Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen Impressum Herausgeber: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) DLR Projektträger, NKS Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen Heinrich-Konen-Straße 1, 53227 Bonn felix.beckendorf@dlr.de, http://www.nks-msc.de Fotos: Comstock Images - Thinkstock Die Nationale Kontaktstelle Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen Die Nationale Kontaktstelle Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen (NKS MSC) arbeitet im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Sie berät zu den Fördermöglichkeiten in Horizont 2020 – dem EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation – und unterstützt Förderinteressierte und Antragstellende in allen Phasen der Programmbeteiligung. Als autorisierter Ansprechpartner für die zuständigen Dienststellen der Europäischen Kommission ist die NKS MSC Teil des offiziellen NKS-Systems der Bundesregierung. Seit mehr als 20 Jahren trägt der DLR Projektträger als verlässlicher Dienstleister zur Förderung von Forschung, Innovation und Bildung die Verantwortung für die Geschäftsstelle des deutschen NKS-Systems und beheimatet die NKS aller themenübergreifenden Programmbereiche sowie mehrere Fachkontaktstellen.