20. Januar 2020
Sondernewsletter der Nationalen Kontaktstelle
Webinar zur Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahme Research and Innovation Staff Exchange (RISE)
Die NKS Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen (MSC) führt am 12. Februar 2020 ein Webinar zur Antragstellung in der MSC-Maßnahme "Research and Innovation Staff Exchange (RISE)" durch. Es richtet sich an Forschende und Einrichtungen, die koordinierend oder als Beneficiary an einem RISE-Projekt teilnehmen möchten, sowie an Multiplikatorinnen und Multiplikatoren.
Das Webinar beginnt um 10.00 Uhr mit einem Vortrag der NKS MSC zu den Besonderheiten der Antragstellung in RISE. Im Anschluss wird ein RISE-Gutachter Fragen der Teilnehmenden beantworten. Bitte senden Sie bis zum 6. Februar 2020 Ihre Fragen an den Gutachter an die E-Mail-Adresse nks-msc@dlr.de. Selbstverständlich können Sie auch während des Webinars spontan Fragen stellen.
Das Webinar dauert maximal zwei Stunden und wird in deutscher Sprache abgehalten. Es wird keine Teilnahmegebühr erhoben; eine Anmeldung ist erforderlich.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Nationale Kontaktstelle
Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen
Impressum
Herausgeber:
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
DLR Projektträger, NKS Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen
Heinrich-Konen-Straße 1, 53227 Bonn
nks-msc@dlr.de, https://www.nks-msc.de
Datenschutzerklärung
Foto: Comstock Images - Thinkstock
Die Nationale Kontaktstelle Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen
Die Nationale Kontaktstelle Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen (NKS MSC) arbeitet im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Sie berät zu den Fördermöglichkeiten in Horizont 2020 – dem EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation – und unterstützt Förderinteressierte und Antragstellende in allen Phasen der Programmbeteiligung. Als autorisierter Ansprechpartner für die zuständigen Dienststellen der Europäischen Kommission ist die NKS MSC Teil des offiziellen NKS-Systems der Bundesregierung.
Seit mehr als 20 Jahren trägt der DLR Projektträger als verlässlicher Dienstleister zur Förderung von Forschung, Innovation und Bildung die Verantwortung für die Geschäftsstelle des deutschen NKS-Systems und beheimatet die NKS aller themenübergreifenden Programmbereiche sowie mehrere Fachkontaktstellen.